Mondbeobachtung vom 08.02.2025

Nach einer langen Pause konnte endlich mal wieder der Mond beobachtet werden. Mit +28° Deklination und einer schönen Mondphase, zwei Tage nach Halbmond, waren die Bedingungen für interessante Objekte gut. Leider war das Seeing extrem schlecht. Deshalb kam ein 610nm Rotlangpassfilters zum Einsatz.
Alle Aufnahmen wurden dieses mal nicht mit der ASI 290 sondern mit meiner Sonnenkamera von PlayerOne, Apollo Max angefertigt. Diese Kamera hat einen wesentlich größeren Sensor und mit 9 Mikrometer recht große Pixel. Damit sind große Gesichtsfeld bei einem mittleren Abbildungsmaßstab ( Brennweite um die 7m ) möglich. Zukünftig soll der Abbildungsmaßstab durch eine stärkere Barlowlinse noch weiter erhöht werden.

Bemerkungen: 
1. Man beachte im Mare Tranquillitatis die unterschiedlich dunkle Färbung der Lavamassen. An den Rändern ist die Lave wesentlich dunkler !

2. Beachte die punktuell dunklen Gebiete in den Kratern Atlas und Franklin .
3. Beachte die Strahlen des Kraters Menelaus und Bessel im Mare Serenatis